NEUBAU
TWA MUTTENZ
2015-2017
Trinkwasseraufbereitung
Rheinfelderstrasse (Hardwald) in Muttenz
Die europaweit modernste Trinkwasseraufbereitungsanlage wurde im Muttenzer Hardwald gebaut.
Die Anlage, ein Multibarrieren-System, entnimmt im Hardwald Grundwasser und reinigt dieses von Mikroverunreinigungen. Das gewonnene Trinkwasser versorgt täglich Bevölkerung, Industrie und Gewerbe mit 20 000 m3.
Speziell zu vermerken ist die naturnah strukturierte Fassade aus eingefärbtem Spritzbeton.
Hintergrundinformation zum Projekt
https://www.youtube.com/watch?v=ifly2QkvIdo
Weitere technische Informationen:
-
Zweistrassige Trinkwasseraufbereitungsanlage mit einer Tageskapazität von 20'000 m3
-
Elimination organischer Spurenstoffe in einem dreistufigen Aufbereitungsverfahren mittels Oxidation, Adsorption und Filtration
-
Oxidation von organischen Verbindungen mit Ozon (Produktion mittels Ozongeneratoren vor Ort) und Wasserstoffperoxid nach dem Advanced Oxidation Process AOP
-
Restozonvernichtung und Biosorption mittels GAK-Festbettfilter
-
Adsorption organischer Spurenstoffe mit Pulveraktivkohle PAK
-
Ultrafiltration mit Druckmembranen zur Abtrennung von Pulveraktivkohle, Trübstoffen, Viren und Bakterien
-
Prozesswassergewinnung für Kühlprozesse Clariant (Infrapark)
-
Leitungsbau über 1‘000 m, Verkehrsanschluss an Kantonsstrasse für LKW 40 t
-
Bauen im Wald und in der Grundwasserschutzzone S2
Auftrag Bau- und Projektleitungsmandat im Auftrag von
ERNE plus (ERNE Bauunternehmung AG)
Bauherrschaft Gemeinde Muttenz, Muttenz
Bauherrenvertreter CSD Ingenieure, Pratteln
Architekt Oppenheim Architecture Europe, Muttenz
Bausumme CHF 9.8 Mio. (exklusive Verfahrenstechnik)
Bauzeit 1.5 Jahre